Mit Hilfe von exklusiven Partnern bildet unser CERT Europa zertifiziertes Schulungskonzept FormImpulse Sie und Ihre Mitarbeiter in den Bereichen Umformtechnik, Softwarelösungen für das Engineering in der Umformtechnik und persönliches Coaching aus.
Vertiefung & Ausbau von technischen Grundlagen, Fachwissen im Bereich von Blech- & Massivumformung.
-Vermittlung von Kenntnissen und Entwicklungen zu aktuellen computergestützten Anwendungen.
-Individuell ausgerichtete Trainings und Workshops zu Führungsqualitäten, Soft Skills und Selbstmanagement.
-DIE PASSENDE SCHULUNG FÜR IHRE INDIVIDUELLEN KENNTNISSE!
Unser Schulungsangebot ist in drei Schwierigkeitslevels gegliedert und richtet sich damit gleichermaßen an Quereinsteiger (Beginner), Fortgeschrittene (Insider) und Experten (Experts). Damit bietet FormImpulse Weiterbildungsmöglichkeiten für Jeden!
DIESE FIRMEN VERTRAUEN AUF UNSERE SCHULUNGSLEISTUNGEN
Alle Schulungen aus der Reihe FormImpulse erfüllen die geforderten Standards eines neu eingeführten Qualitätsmanagementsystems – die Zertifizierung durch Cert EuropA sichert den Teilnehmern ein konstantes einheitliches hohes Qualitätsniveau für die Weiterbildungsmaßnahmen zu.
Dr.-Ing. Christian Hezler hat nach seinem Maschinenbaustudium an der Hochschule Ulm im Rahmen einer INI.FAU Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Fertigungstechnologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Audi AG im Bereich der Werkstoffcharakterisierung für hoch- und höchstfeste Stähle promoviert und dabei eine erweiterte Versagensvorhersage für Karosseriebauteile entwickelt. Bei dem renomierten Tier-1 Automobilzulieferer voestalpine Automotive Components übernahm er dann diverse Aufgaben in der Technologieentwicklung und Projektierung von Fertigungsanlagen für die Warmumformung. Bei der Leitung des operativen Supports für nationale und internationale Fertigungsstandorte zählten unter anderem die Standardisierung von Fertigungsprozessen und Produktionsanlagen, die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und der Wissenstransfer für den Warmumformprozess zu seinen Hauptaufgaben. Zwischenzeitlich berät er Anwender, Kunden und Zulieferer in der Warmformbranche im Bereich Prozess- und Organisationsentwicklung, Effizienzsteigerung, sowie Projektierung und Inbetriebsetzung von Fertigungsanlagen und bietet zielgruppenbezogene Schulungen, technische Trainings und Weiterbildungen an.
Dr.-Ing. Hezler Technical Advision - www.tech-advision.com
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hirsch ist ein international anerkannter und erfahrener Wissenschaftler in der Erforschung und Entwicklung von Aluminium und seinen vielfältigen Anwendungen und in der Beratung und Weiterbildung auf diesem Gebiet. Neben seinen umfangreichen akademischen Aktivitäten als apl. Professor der RWTH Aachen, Lehrbeauftragter der Uni Dortmund und Gastprofessor internationaler Universitäten durchlief seine Karriere auch die Aluminiumindustrie - am ALCOA Technical Center in Pittsburgh / USA, in der F&E der Hydro Aluminium (vormals VAW Aluminium AG) in Bonn, die er als „senior consultant“ mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem internationalen Netzwerk weiterhin unterstützt.Er ist aktiv in verschiedenen Forschungs- und Ausbildungsprojekten und in Gremien der Industrie– und Hochschulforschung (EU, DGM, WVM, BDI, EAA, z.T. in leitender Funktion) und organisiert (inter-) nationale Fachtagungen.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hirsch - Aluminium Consulting
Das Institut für Umformtechnik (IFU) wurde im Wintersemester 1958/59 eingerichtet und gehört seitdem zu den fertigungstechnischen Instituten an der Universität Stuttgart. Seither wurden in den Laboren und Räumlichkeiten des Institutes zahlreiche Forschungsprojekte und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Blech- und Massivumformung sowie der Entwicklung neuartiger Umformverfahren durchgeführt. Ein großer Teil dieser Forschungs- und Entwicklungsprojekte mündete in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreiche Dissertationen, die verschiedene maßgebliche Entwicklungen in Deutschland, in Europa oder auch auf Weltniveau auf diesen Gebieten weiter vorangetrieben haben und heute in der Umformtechnik zum „State of the art“ gehören. Das Institut für Umformtechnik zeichnet sich durch seine strategische Positionierung im produktionstechnischen Institutsumfeld der Universität aus. Darüber hinaus verfügt es über eine weit überdurchschnittliche Ausstattung des Versuchsfeldes, der Laborflächen sowie der Pressen-, Anlagen- und Messtechnik. In Zusammenarbeit mit anderen Instituten der Umformtechnik in Deutschland sowie durch die Mitarbeit in wissenschaftlichen Verbänden und Vereinigungen und durch sein internationales Engagement hat das IFU sowohl in der grundlagen- als auch in der anwendungsorientierten Forschung internationales Ansehen erlangt.
Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart - www.ifu.uni-stuttgart.de
Die Men at Work GmbH in Bietigheim bei Rastatt ist ein Systemhaus und Entwicklungsbüro mit dem Branchenfokus Werkzeug- und Formenbau. Men at Work vertreibt VISI, die erfolgreiche Branchenlösung im Werkzeug- und Formenbau. Daneben bietet Men at Work mit Stampack und VISI-Flow auch Dienstleistungen und Produkte zur Umform- und Spritzgießsimulation an und ist dadurch in der Lage die Kunden über die gesamte Prozesskette Entwicklung-Simulation-Werkzeugbau zu unterstützen. In Baden-Württemberg wird VISI von über 500 Werkzeug- und Formenbauer eingesetzt. Das 1995 gegründete Unternehmen beschäftigt insgesamt 28 Mitarbeiter von denen 23 im Bereich Support/Vertrieb und 5 in der VISI-Werkzeug-Konstruktion arbeiten.
Men at Work GmbH - www.maw-cax.de
Kadenbach Coaching bietet Seminare, Trainings und Coaching für Unternehmen, Fach- und Führungskräfte und jede Einzelperson. Der Name steht für die erfolgreiche Begleitung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung, betrieblichen Veränderungsprozessen, beruflicher Neuorientierung, Berufseinstieg und Karriereplanung. Der Schwerpunkt liegt auf der überfachlichen Qualifizierung mit den Themen Führung, Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung. Bundesweit ist Kadenbach Coaching für Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Hochschulen, Verbände sowie für Fach- und Führungskräfte als Seminarleiterinnen tätig, wir arbeiten mit Gruppen, Teams und Einzelpersonen. Dabei wird umfangreiches Fachwissen mit Methodenvielfalt und Praxisrelevanz aus eigener Führungstätigkeit in Unternehmen und Institutionen sowie Kompetenz aus 20 Jahren Training, Beratung, Seminarleitung und Coaching verbunden. Mit individuellen, maßgeschneiderten Lösungen, langjähriger erfolgreicher Seminar- und Coachingpraxis sowie Persönlichkeit werden Sie beim Erreichen Ihrer Ziele begleitet.
Kadenbach Coaching - www.kadenbachcoaching.de
Die Produkte von TRANSVALOR sind eine Referenz in Arbeitsvorgängen der materialumformenden Industrie weltweit. Sie bieten intelligente Lösungen für die Fertigungs- und Engineering-Abteilungen für viele Branchen: Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energie, Medizin, Öl, Gas und viele andere. Der Erfolg von TRANSVALOR ist dem umfassenden Know-how der Umformprozesse und einer unvergleichlichen Fähigkeit zur Innovation zu verdanken. Der Wert der Materialumformungssimulation von TRANSVALOR geht weit über Engineering oder Produktion hinaus und kann auch in geschäftlicher Hinsicht gemessen werden. Produktionskosten werden drastisch gekürzt, die Zeit bis zur Markteinführung wird verringert und die Bereitstellung von innovativen Produkten beschleunigt. TRANSVALOR ist aus der Forschung hervorgegangen und pflegt seitdem eine starke Verbindung mit dem Zentrum für Materialumformung (CEMEF), einem Forschungszentrum der renommierten Universität MinesParisTech. Hauptaktivitäten des CEMEF sind auf die Materialumformung und deren numerische Berechnungen konzentriert. Diese Partnerschaft bietet einen konstanten Fluss von fortschrittlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen, die zu innovativen und neuen Funktionalitäten zugunsten unserer Kunden in den Produkten TRANSVALORs eingesetzt werden. Der Hauptsitz von TRANSVALOR liegt in Frankreich, doch darüber hinaus arbeitet TRANSVALOR mit einem weltweiten Vertriebsnetz von Distributoren und Tochtergesellschaften sowohl für Verkauf als auch Support-Aktivitäten.
Transvalor SA - www.transvalor.com
Vertiefung und Ausbau von technischen Grundlagen sowie spezielles Fachwissen im Bereich von Blech- und Massivumformung.
Die Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH (FGU) erarbeitet seit jeher innovative Lösungen für die Blech- und Massivumformung. Mit unserem Beratungsangebot zu umformtechnischen Themen profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter. Mit unserem Know-how unterstützen wir Sie bei der Analyse Ihrer umformtechnischen Prozesse und Werkzeuge bis hin zu konkreten, praxisorientierten Lösungen.
Vermittlung von Kenntnissen und Entwicklungen zu aktuellen computergestützten Anwendungen der Fa. FTI.
Bereits 1980 hat Prof. Kurt Lange mit der Gründung der Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH eine innovative und einzigartige Form der Kooperation geschaffen. Seine Idee, mit einer unabhängigen Gesellschaft neben dem Universitätsinstitut die neuesten umformtechnischen Forschungsergebnisse der Industrie zugänglich zu machen, treibt uns auch heute an.
Individuell ausgerichtete Trainings und Workshops zu Führungsqualitäten, Soft Skills und Selbstmanagement in Zusammenarbeit mit Kadenbach Coaching.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.