Konfliktsituationen rechtzeitig erkennen, konstruktiv ansprechen und erfolgreich bewältigen.
Mehr erfahren »Die Basis für ein persönliches Führungskonzept: aktuelle und zukünftige Führungskräfte lernen, was es heißt, Führungsverantwortung zu übernehmen.
Mehr erfahren »Mehr Zeiteffizienz durch effektive Zeitplanung, optimiertes Selbstmanagement und aktive Stressbewältigung für Fach- und Führungskräfte.
Mehr erfahren »Aufbauseminar des Vorgängerseminars "Konflikte lösen". Inhalte: Konflikte professionell bewältigen, Eskalationsstufen kennen, gezielt intervenieren und deeskalieren.
Mehr erfahren »Aufbauseminar zu Vorgängerseminar "Zeit und Selbstmanagement – Struktur im Firmenalltag". Inhalte: Ein anderer Blick auf den Umgang mit Zeit, Abbau von Belastung, Förderung von Resilienz, aktive Stressbewältigung.
Mehr erfahren »Einführungsschulung der Simulationssoftware FORGE®. Erfahren Sie alle Schritte von Modellerstellung bis zum Starten von Berechnungen und Analysieren der Ergebnisse zur besseren Interpretation physikalischer Phänomene. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt direkt über Transvalor.
Mehr erfahren »FEM-Simluation: Grundlagen und Praxisbeispiele sowie Robustheit und Rückfederung. Interpretation von Simulationsergebnissen und deren Übertrag in die Praxis. Ziel: Grundsätzliches Verständnis des Tuschiervorgangs auf Basis eines ausgedehnten Praxisteils.
Mehr erfahren »Aufbauseminar zu Vorgängerseminar "Führungsverantwortung übernehmen – führen mit Respekt und Anstand". Inhalte: Führungswerkzeuge kennen und anwenden, Mitarbeitergespräche trainieren, Mitarbeiter fördern und fordern.
Mehr erfahren »In einem Mix aus Theorie und Praxis werden die wichtigsten umformtechnischen Grundkenntnisse behandelt. Dies erfolgt mittels informativen Fachvorträgen und einer Versuchsfeldführung im Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart. KEIN Vorwissen nötig!
Mehr erfahren »Ausbau und Erweiterung der Grundlagen der Blechumformung und des Tiefziehens, Ermittlung von Kennwerten und Umformverhalten, Grundlagen zum Scherschneiden und Stanzen. Mit Praxisteil im Versuchsfeld des Instituts für Umformtechnik der Universität Stuttgart.
Mehr erfahren »Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.